Es war einfach ein fantastischer Tag. (fantastisk, hach, ist uebrigens mein absolutes Lieblingswort im Norwegischen ;) )
Samstag, 17. April 2010
Mit der Bergenbahn zurueck nach Hause
Ein abschlliessendes Highlight unserer Osterferien war die Rueckkehr via Bergenbahn bei strahlend schoenem Fruehlingswetter. Die Hinfahrt hatten wir wegen Muedigkeit und schlechten Wetters nicht ganz geniessen koennen. :) Nicht umsonst zaehlt die Eisenbahnstrecke zwischen Oslo und Bergen zu den landschaftlich schoensten in Europa.

Ostern: 4-Tages-Skitour Hardangervidda
Ostern = Ferienzeit. Gruendonnerstag, Karfreitag und Ostermontag sind offizielle Feiertage, also einer mehr als bei uns. In der Woche davor und danach laeuft dann eher halbes Programm in der Klinik, weil die meisten da schon oder noch in den Ferien sind. :)
Påskeferien: Da zieht es die meisten Norweger naemlich in die Berge zum Skifahren. So wollten auch wir unsere "Ferien" ganz norwegisch verbringen ;) Die Gletscherumgebung auf dem Hardangervidda zwischen Bergen und Oslo bietet da optimale Skibedingungen bis ca. Mai/Juni. "Gå på skitour" heisst dabei nicht Downhillskiing oder Snowboarding, sondern Langlauf mit nem Rucksack auf den Ruecken geschnallt und ggf. von Huette zu Huette. Wir starten jedefalls in Finse...wer's bei GoogleMaps checken mag.
Karte und Kompass duerfen natürlich nicht fehlen. Sicherheitshalber! Eigentlich war die Strecke "kvistet" = markiert.....
...aber bei diesen wideren Bedingungen. Es blies und schneite uns nur so in die Seite. Ein harter Kampf gegen das Wetter.
Auf halber Strecke eine Rastmöglichkeit. Es war eisigkalt, ca. -7 Grad. Trotzdem waren wir ziemlich nassgeschwitzt...eine unangenehme Kombination.
Bewirtet wurde die Huette von Mama und Tochter, die neben Kaffee und Kakao auch frische Waffeln servierten, und dort oben im Dach uebernachten. "Koselig" (= gemuetlich) wuerde ich auf norwegisch sagen. :) Natuerlich durfte man auch hier sein "Matpakke"=Essenspaket auspacken und mitgebrachtes Brot und dergleichen geniessen.
Etwas erschoepft, aber gleich gehts weiter...
Sieh an, die Sonne zeigt sich auch noch mal.
Eine super tolle Aussicht am Abend.
Ruhe nach dem Sturm: Abendstimmung.
Naechster Tag...
Wetterbericht liess nichts gutes ahnen. Zunehmende Windstaerke. Der Wind schien mir von Hinten den Kopf wegzublasen, trotz 3 Muetzen ;) Ein Glueck hatten meine Daenen noch eine winddichte Supermuetze im Schlepptau.
Darin schliefen wir! Ist nicht so kalt wie es aussieht ;)

Unser kleines Schneecastle, Versteck vor dem eisigen Wind.

Die Schneemauer war ziemlich winddicht. Dahinter unsere provisorische Toilette. Ich habs mir gespart, sie auszuprobieren ;)
Sieht doch gemuetlich aus, oder?! Hier gabs erstmal Rast und Picknick.
Hmmm...viel Zucker gibt viel Energiiiiie.
...ähem, da hab ich mich wohl samt Gepäck auf dem Ruecken im Tiefschnee auf die Schnauze gepackt. War aber halb so schlimm, nur ziemlich lustig, wenn man kopfueber im Schnee steckt und die Last einen noch weiter hineindrueckt. ;) Bevor man mir jedoch aus der Klemme half, musste man aber erstmal noch n Foto schiessen. Pff, Schweinerei!





Ist das nicht schee....






Diese Huetten werden vom DTN = Den Norske Turistforening betreut, stehen aber offen und unbewacht mehr oder weniger in ganz Norwegen rum. Alles basiert auf Vertrauen und Uebernachtung ist natuerlich gegen Bezahlung. Man geht einfach in die Huetten, sucht sich n freies Bett und schon hat man ein warmes und trockenes Plaetzchen fuer die Nacht. Gegebenenfalls teilt man sich die Raeumlichkeiten mit anderen Wanderern bzw. Langlaeufern auf Tour.
Die Kueche ist in der Regel voll ausgestattet...
Wer nicht so viel Balast auf seine Touren mitschleppen will, der kann sich hier im Proviantraum bedienen. Die jeweiligen Preise sind aufgelistet.
Die Schneemauer war ziemlich winddicht. Dahinter unsere provisorische Toilette. Ich habs mir gespart, sie auszuprobieren ;)
Abonnieren
Posts (Atom)